Hintergrund
Wir von **NoviCogi Technologies – Ohrid** verstehen, dass Ihre Privatsphäre für Sie wichtig ist. Außerdem erkennen wir an, dass Ihnen wichtig ist, wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre aller, die unsere Website **novicogi.com** besuchen. Daher erheben und verwenden wir personenbezogene Daten nur in der hier beschriebenen Weise und in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen sowie Ihren Rechten.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Ihre Zustimmung zu diesem Dokument ist erforderlich, wenn Sie die Dienste unserer Website nutzen möchten. Sie müssen diese Datenschutzrichtlinie lesen und akzeptieren, wenn Sie ein Konto erstellen oder sich für unseren Newsletter bzw. für eBook-Promotionen anmelden. Falls Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, müssen Sie die Nutzung unserer Website unverzüglich einstellen.
—
Definitionen und Begriffsbestimmungen
In dieser Richtlinie haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
– „Cookie“: Eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet von unserer Website gespeichert wird, wenn Sie bestimmte Bereiche unserer Website besuchen und/oder bestimmte Funktionen nutzen. Weitere Details zu den auf unserer Website verwendeten Cookies finden Sie in Abschnitt 14.
– „Cookie-Gesetz“: Die relevanten Bestimmungen der „Privacy and Electronic Communications (EC Directive) Regulations 2003“.
—
Über uns
Unsere Website wird betrieben von NoviCogi Technologies – Ohrid, einer in Nordmazedonien registrierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
– Registrierte Adresse:
15 Korpus Nr.21
6000 Ohrid
Nordmazedonien
– Steuernummer (TIN): MK4020023548548
– Postanschrift:
15 Korpus Nr.21
6000 Ohrid
Nordmazedonien
—
Was deckt diese Datenschutzrichtlinie ab?
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Nutzung unserer Website und ausschließlich für unsere Website. Unsere Website kann Links zu anderen Websites (z. B. von Werbepartnern) enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie Ihre Daten von diesen Websites erfasst, gespeichert oder verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu überprüfen, bevor Sie persönliche Daten an diese weitergeben.
—
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind gemäß der **Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679 – „DSGVO“)** definiert als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann“.
Dazu gehören offensichtliche Informationen wie Name und Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse), aber auch weniger offensichtliche Daten wie Identifikationsnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Kennungen.
—
Welche Rechte habe ich?
Unter der DSGVO haben Sie folgende Rechte, die wir stets wahren werden:
1. Recht auf Information – Sie haben das Recht, über die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Diese Datenschutzrichtlinie gibt Ihnen alle notwendigen Informationen.
2. Recht auf Zugang – Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben (siehe Abschnitt 13).
3. Recht auf Berichtigung – Falls Daten ungenau oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
6. Recht auf Widerspruch – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen.
7. Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen.
8. Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling – Falls automatisierte Prozesse verwendet werden, haben Sie das Recht auf menschliches Eingreifen.
Falls Sie eine Beschwerde über unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
—
Welche Daten erfassen wir?
Je nach Nutzung unserer Website können wir folgende personenbezogene und nicht personenbezogene Daten erfassen:
– Name
– Geburtsdatum
– Geschlecht
– Adresse
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Beruf und Jobtitel
– Interessen und Vorlieben
– IP-Adresse
– Browsertyp und -version
– Betriebssystem
– Verweisende Website, Aktivitäten auf unserer Website, verlassene Website
—
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die DSGVO erfordert, dass wir Ihre Daten nur mit einer rechtmäßigen Grundlage verarbeiten. Dazu gehören:
– Verwaltung und Bereitstellung des Zugangs zu unserer Website
– Personalisierung und Verbesserung Ihres Erlebnisses
– Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen
– Kommunikation mit Ihnen (z. B. Beantwortung von Anfragen)
– Bereitstellung von Marketinginformationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
– Analyse der Nutzung unserer Website mit Analysetools (z. B. Google Analytics)
Falls Sie uns Ihren Lebenslauf übermitteln, wird dieser von unserer Personalabteilung verarbeitet.
—
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.
—
Werden meine Daten weitergegeben?
Wir können Ihre Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder mit Partnerunternehmen teilen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Falls eine Datenübermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt, stellen wir sicher, dass diese durch entsprechende Schutzmaßnahmen abgesichert ist.
—
Wie kann ich meine Daten kontrollieren?
Sie haben jederzeit die Möglichkeit:
– Marketing-Mitteilungen zu deaktivieren (Opt-out)
– Cookies einzuschränken oder zu deaktivieren (siehe Abschnitt 14)
—
Welche Cookies werden verwendet?
Unsere Website verwendet erste und dritte Cookies (z. B. Google Analytics, Facebook Analytics). Cookies helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren.
—
Wie kann ich meine Daten einsehen?
Sie können eine „Datenzugriffsanfrage“ stellen, um eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten. Kontaktieren Sie uns hierzu schriftlich über die unten aufgeführten Kontaktdaten.
—
Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Datenverarbeitung erreichen Sie uns unter:
📧 E-Mail: info@novicogitech.com
📞 Telefon: +389 75472963
📍 Adresse:
15 Korpus Nr.21
6000 Ohrid, Nordmazedonien
—
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um gesetzlichen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen. Falls wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie darüber informieren. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.
📅 Letzte Aktualisierung: 22. März 2023
© 2025 NoviCogi Technologies